So wirst Du Dein eigener Chef
Hast du dieses Ziel? Möchtest du eine Firma gründen und dein Einkommen bestimmen? Die Arbeitszeit festlegen, mehr Freizeit haben für Familie und Freunde? Denkst du manchmal darüber nach deinen 9-to-5-Job zu kündigen und aus dem Hamsterrad auszubrechen? Lese diesen Artikel, ich gebe dir 10 Tipps wie du es schaffen kannst. Für jeden ist es machbar ein Business zu starten und als Selbständiger zu arbeiten.
Es gibt einige gute Gründe Dein eigener Chef zu werden
Ein eigenes Unternehmen baust du nicht nur auf, um mehr Geld zu verdienen. Selbständig machst du dich auch um das zu tun was du dir vorstellst. Niemand wird dir Vorschriften machen oder sagen was du zu tun hast. Wichtig ist dass du es wirklich möchtest und voll hinter dem Konzept stehst. Im Idealfall ist es eine Aufgabe die dir mehr Spaß macht als deine letzte Arbeitsstelle. Wie wäre es wenn du dein Hobby zum Beruf machst? Damit hast du eine gute Grundlage dich selbständig zu machen.
Ein Unternehmer plant die Arbeitszeit und den Tagesablauf aufgrund der Auftragslage. Wenn du an einem neuen Projekt arbeitest und eine Firma gründest, fällt oftmals viel Arbeit an. Sobald alle Arbeiten abgeschlossen, und alles vorbereitet ist, wirst du den ersten Umsatz machen. Eine Tagesaufgabe ist es deine Angebote und Service zu optimieren, es liegt an dir wie viel Zeit du verwendest. Damit du deinen Kunden den besten Service bieten kannst halte die Termine und Lieferfristen ein.
Nach Jahren als Angestellter hast du Kenntnisse, die du im Normalfall nicht für dich einsetzt. Deine erlernten Talente nutzen deinem Chef, eventuell erhöht er ab und zu dein Gehalt. Du wirst bald feststellen, dass es ein Limit für deinen Verdienst gibt, wahrscheinlich bist du bereits an der Obergrenze. Als Unternehmer entwickelst du dich ständig weiter. Du wirst immer wieder neue Ideen finden um die Qualität deiner Arbeit zu verbessern. Das wird deinen Gewinn und die Anzahl deiner zufriedenen Kunden ansteigen lassen. Du hast es selbst in der Hand.
Als dein eigener Chef, kannst du an jeden beliebigen Ort arbeiten. Natürlich kommt es auf dein Business an. Wenn du online arbeitest, hast du die freie Wahl. Beachte, dass deine Kunden dich zu normalen Geschäftszeiten kontaktieren, wenn es nötig ist.
Wieso also nicht den Schritt in die Selbstständigkeit wagen?
Dein eigenes Business aufbauen, Ortsunabhängig arbeiten, deiner kreativität freien lauf lassen und dein Verdienst selbst bestimmen.

Du würdest auch gerne Arbeitszeit gegen mehr Freizeit tauschen und mehr Zeit mit deiner Familie und Freunden verbringen? Das ist ein verständlicher Wunsch – aber seien wir mal ehrlich, ohne Arbeit werden wir auch nicht glücklich. Eine Arbeit, in der wir die meiste Zeit mit den Kollegen verbringen, sollte nicht nur ein gutes Betriebsklima haben, er sollte uns auch Spaß machen. Leider ist dies nicht immer der Fall. Oft sehen wir auch ältere Kollegen die es kaum erwarten können in ihren wohlverdienten Ruhestand zu gehen, weil sie denken dass dann das Leben anfängt.
Es tut mir Leid, aber die Wahrheit sieht oft anders aus. Menschen die sich in Ihrem Job wohl gefühlt haben, werden diesen vermissen. Andere die ihn gehasst haben werden frei sein, aber zu welchem Preis? Die besten Jahre in dem Sie viel mehr erreicht hätten sind weg.
Verschwende nicht die beste Zeit deines Lebens!
Überlege dir mal folgendes, du bist fleißig in deinem Job und arbeitest mit netten Menschen zusammen, bist zufrieden mit deiner Arbeit und es macht dir Spaß. Nach einigen Jahren in der gleichen Firma entscheidet dein Arbeitgeber, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Einige Mitarbeiter werden gekündigt, oder der Standort des Unternehmen ändert sich. Die gute Zeit die du in diesem Unternehmen hattest ist nun vorbei, du wirst wahrscheinlich ein gutes Arbeitszeugnis und eine Abfindung bekommen.
Nimm dein Leben selbst in die Hand und mache etwas daraus! Es ist deine Entscheidung, ob du die Zeit in einem Job verbringst und versuchst ein gutes Einkommen aufzubauen oder dir ein eigenes Business aufbaust.

Als Unternehmer kann ich dir versichern es ist ein sehr gutes Gefühl zu sehen was man selbst erschaffen hat. Ich habe eine Leidenschaft für meine Tätigkeit entwickelt und möchte es nicht mehr missen. Solltest du dies alles in deinem Arbeitsverhältnis schon haben ist es klasse. Es schadet aber auch nicht, dir ein zweites Standbein aufzubauen.
10 Tipps für den erfolgreichen Start
#1 – Du musst nichts neues erfinden
Du musst kein neues Produkt entwickeln oder eine Idee finden um die Welt zu verändern. Wer würde nicht gerne ein Milliarden Unternehmen gründen? Ich versichere dir es ist nicht notwendig ein zu hohes Ziel zu setzen. Es ist viel wichtiger, dass du deine Fähigkeiten kennst und herausfindest wie du sie am besten für dein eigenes Business einsetzt.
#2 – Starte im Nebenerwerb als Angestellter
Als Angestellter hast du einige Vorteile dir etwas aufzubauen und dein eigener Chef zu werden, unter anderem ein geregeltes Einkommen und kannst einen Teil davon für dein Business verwenden. Ein Existenzgründer springt meistens ins kalte Wasser und setzt alles auf eine Karte. Dies kann ein harter Weg werden, wenn du noch keinen ersten Auftrag hast mit dem du gutes Geld verdienen kannst. Ich kann jedem den Tipp geben das geregelte Einkommen erstmal weiter fließen zu lassen. Eine Kündigung ist jederzeit möglich, wenn dein Business erstmal läuft.
#3 – Entwickle deine Geschäftsidee
Die Wahl deiner Branche ist entscheidend für deinen Erfolg. Stelle dir folgende Fragen: Was kann ich gut? Was motiviert mich? Wofür bezahlen meine Kunden? Solltest du noch keine richtige Idee haben, dann schaue dir meine Artikel zum Thema Geld verdienen an. Dort findest du Anregungen und kannst diese für deine Bedürfnisse anpassen.
#4 – Businessplan
Formuliere deine Idee und finde Angebote für deine Zielgruppe. Analysiere den Markt und Wettbewerb in deiner Branche. Setze dir Ziele und Visionen die du erreichen möchtest. Wähle eine Strategie für eine erfolgreiche Markteinführung und Wachstum. Erstelle einen Marketingplan und lege ein Budget fest. Entscheide dich für eine Rechtsform und informiere dich über Steuern. Berechne deinen Kapitalbedarf und kalkuliere deine Einnahmen. Eine Analyse deiner Stärken und Schwächen zeigt die Chancen und Risiken. Solltest du einen Kredit für dein Vorhaben benötigen ist ein gut ausgearbeiteter Businessplan entscheidend.
#5 – Finde die richtige Nische
Für einige Branchen sind spezielle Genehmigungen oder Gewerbeerlaubnisse erforderlich, bedenke dies bei der Wahl deiner Tätigkeit. Wähle einen Bereich in dem du dich gut auskennst und anderen Menschen weiterhelfen kannst. Schaue dir einmal die Amazon Bestseller an, dies ist eine gute Möglichkeit um herauszufinden wofür die Menschen bereit sind Geld auszugeben. Eine weitere Möglichkeit ist es Bücher, Zeitschriften, Foren und Blogs deiner Nische zu untersuchen und herauszufinden für was sich deine Zielgruppe interessiert. Schaue dir das Potenzial in Google Trends an und überprüfe das Suchvolumen. Bei der Auswahl deiner Nische, solltest du darauf unbedingt achten, das Konkurrenz vorhanden ist. Dies belebt nicht nur das Geschäft, es sorgt auch für eine anhaltende Nachfrage.
#6 – Einen guten Namen finden und ein Logo erstellen
Bei der Wahl eines Firmennamens solltest du einige Dinge beachten. Prüfe ob Schutzrechte oder eine Marke eingetragen ist. Können deine Kunden und Geschäftspartner den Namen einfach merken? Dein Logo sollte sich von der Konkurrenz abheben, gestalte das Logo nicht zu kompliziert und achte auf eine einfache Schreibweise.
#7 – Erstelle eine Website
Die Website ist die Repräsentation deiner Firma oder Marke, ein neuer potenzieller Kunde informiert sich als erstes online über dein Unternehmen bevor er sich für einen Kauf entscheidet. Beschreibe deine Produkte oder Serviceleistungen im Detail, biete deinen zukünftigen Kunden einen gewissen Mehrwert in Form von kostenlosen Goodies, dies könnte z.B. ein kostenloses E-Book sein. Dein Internetauftritt sollte professionell und leicht zu bedienen sein, in der Kategorie Empfehlungen zeige ich dir die Produkte die ich für meine Websites verwende.
#8 – Social Media und Marketing
Wenn du neu am Markt bist, musst du erst einmal Werbung für dich und deine Produkte schalten, es auch notwendig eine Zielgruppenanalyse durchzuführen und die Werbung auf diese auszurichten. Für den erfolgreichen Start deines Unternehmens ist es notwendig einen guten Marketing-Mix zu wählen, dieser besteht aus 4 Punkten, dem Produkt, der Preispolitik, der Promotion und deinem Vertriebskanal. Denke auch daran Social Media Profile zu erstellen und mit deiner Zielgruppe zu interagieren, das wird deine Bekanntheit steigern und neue Kunden auf deine Website führen.
#9 – Setze dir erreichbare Ziele
Wenn du etwas erreichen willst, musst du dir Ziele setzen. Nur zu hoffen, dass morgen die nächsten Kunden bei dir etwas kaufen reicht nicht aus. Definiere deine Ziele konkret, achte darauf, dass diese umsetzbar, realistisch und erreichbar sind. Deine Ziele sollten nicht auf Wünschen, Gedanken, Erwartungen und rationaler Erkenntnis alleine bestehen, sondern vor allem die feste Absicht haben durch ein konkretes Bestreben und voller Überzeugung, mit ganzem Herzen das zu erreichen, was du möchtest.
#10 – Starte Dein Gewerbe
Bevor du deine Selbstständigkeit offiziell starten kannst, ist es notwendig alle Formalitäten und Behördengänge zur Gründung deines Unternehmens zu erledigen. In den meisten Fällen ist eine Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt und ein Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt auszufüllen. Informiere dich über alle Vorschriften, Steuern und Versicherungen, die du benötigst, es kann unter Umständen nötig sein deine Krankenversicherung anzupassen. Als Selbstständiger hast du viele Aufgaben, unter anderem Buchhaltung. Diese kannst du mithilfe von verschiedenen Tools selbst erledigen oder an einen Steuerberater abgeben.
Wann wirst du nun dein eigener Chef?
Ich kann und werde dir nicht sagen wie du dein Leben zu führen hast, ich möchte mit dir meine Erfahrungen als Unternehmer teilen und dir Ratschläge mit auf den Weg geben, auch du kannst es schaffen dir ein eigenes Business aufzubauen. Ich veröffentliche regelmäßig neue Geschäftsideen und Finanztipps die dir helfen Wohlstand aufzubauen.