Solltest du dir Geld leihen, um in dich selbst zu investieren – in deine Karriere oder eine Weiterbildung?
Meine Antwort darauf lautet Ja! Investiere in dich selbst! Solltest du dir Geld leihen? Diese Frage werde ich dir in diesem Beitrag beantworten.
Leihe dir kein Geld, wenn du dir etwas nicht leisten kannst. Diesen oder ähnliche Sätze hast du wahrscheinlich von deinen Eltern oder Großeltern immer mal wieder gehört. Vermutlich haben sie damit recht, jedoch gibt es Zeiten, die es erfordern, einen Kredit aufzunehmen.
Das beste Beispiel dafür ist das Auto oder ein Studium, wenn du dieses nicht finanzieren kannst, hast du keine Chance, einen guten Job zu finden oder täglich zur Arbeit zu fahren.
Das sind zwei Beispiele für Schulden, die eigentlich eine Investition sind. Eine Investition in sich selbst. Es handelt sich um eine Abschätzung des Risikos und der Kosten gegenüber dem Nutzen.
Investiere in dich selbst - Solltest du dir Geld leihen?
Solltest du dir Geld leihen für die Chance auf einen besseren Job?
Im Falle einer Weiterbildung oder Studium wird jeder geliehene Euro dich zu einem besseren Job führen. Du wirst ihn wahrscheinlich angenehmer und anspruchsvoller empfinden als einen normalen Beruf mit einem durchschnittlichen Gehalt.
Nicht nur eine Fortbildung oder Studium können dich in deiner beruflichen Zukunft voranbringen, auch Kurse und eine Vorbereitung für ein eigenes Unternehmen sind sinnvolle Investitionen.
Investiere in deine Zuverlässigkeit
Ein wichtiger Faktor für deine berufliche Zukunft ist deine Zuverlässigkeit, dazu zählt auch Pünktlichkeit. Ein Arbeitgeber oder deine Kunden vertrauen auf deine Pünktlichkeit und das Einhalten wichtiger Termine. In diesem Fall ist ein zuverlässiges Verkehrsmittel von großem Vorteil.
Ohne ein verlässliches Verkehrs- oder Transportmittel kann der Kreis deiner Arbeitsplätze oder Kunden sowohl zeitlich als auch geografisch begrenzt sein. Aber auch das Einhalten von Terminen gestaltet sich oft schwierig, wenn du dich auf die öffentlichen Verkehrsmittel verlassen musst.
Wenn du kein zuverlässiges Auto hast, musst du trotzdem dafür sorgen, pünktlich auf deiner Arbeit oder zu Terminen erscheinen. Das gilt natürlich nur, wenn du deinen Job oder deine Kunden behalten und als zuverlässig gelten möchtest. Um sicherzugehen, kannst du dich früher auf den Weg machen und einiges an wertvoller Zeit verlieren oder etwas daran ändern.
Solltest du kein Auto haben oder es ist die meiste Zeit in der Werkstatt, dann investiere in dich selbst – solltest du dir Geld leihen? Wenn du aktuell keine Ersparnisse hast, die du verwenden kannst – Ja!
Die Gründe dafür liegen auf der Hand
Vielleicht gibt es einen besser bezahlten Job oder neue Kunden, aber diese sind außerhalb deiner Reichweite. Es gibt zwar eine Busverbindung oder andere öffentliche Verkehrsmittel, die aber täglich zwei bis drei Stunden Fahrzeit verschlingen.
Verabschiede dich von deinem persönlichen Sozialleben und Freizeit. Du hast dann zwar mehr Geld als vorher, bezahlst mehr für Fahrkarten und bist genervt von ständigen Verspätungen von Bus und Bahn.
In diesem Fall lohnt sich ein Kredit, den es ist, eine Investition in dich selbst.

Das Auto ist nur ein Beispiel. Wenn du die Chance hast, einen Schritt nach vorne zu gehen, wie man so schön sagt. Dann nutze sie. Bedenke jedoch ist es immer eine Abwägung von Kosten und Nutzen, jeder Fall ist unterschiedlich. Es ist eine Analyse von Fall zu Fall notwendig, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Denke an die Zukunft
Darüber hinaus solltest du an zusätzliche Kosten denken. Setze dich nicht unter finanziellen Druck. Es kann bei einer fehlerhaften Finanzplanung dazu führen, dass du den Kredit nicht zurückzahlen kannst oder finanzielle Probleme bekommst.
Dein Budget steht und du hast ein Einkommen, mit dem du die Raten begleichen kannst?
Dann warte nicht. Investiere in dich selbst und entscheide, in welche Richtung du gehen willst. Wenn du zu lange wartest, kann es sein, dass in dem Kurs keine Plätze mehr verfügbar sind oder du dich zu spät angemeldet hast.
Das bedeutet für dich ein Jahr zu warten oder nach einer Alternative zu suchen. In dieser Zeit musst du aber nicht untätig sein. Eine Auflistung mit Ideen für ein Nebeneinkommen findest du hier: 10 Ideen für ein Nebeneinkommen
Diese Optionen helfen dir, einen finanziellen Puffer aufzubauen, dein Einkommen zu erhöhen und du kannst die Kreditsumme durch eine Ansparung reduzieren. Dadurch ist es dir möglich, den Kredit schneller an die Stelle zurückzuzahlen, die das Darlehen gewährt hat, sei es eine Bank, eine Kreditgesellschaft oder deine Eltern.
Fazit: Investiere in dich selbst - Solltest du dir Geld leihen?
Bevor du einen Kredit aufnimmst, der deine berufliche Zukunft verbessert, analysiere immer deine aktuelle finanzielle Situation. Erstelle ein Budget und plane die Raten in deine Ausgaben ein. Verausgabe dich nicht mit deinen Finanzen und denke daran, dass du auch noch Geld zum Leben benötigst.
Schließlich und vor allem solltest du deine Kreditwürdigkeit und deine persönliche Integrität in Bezug auf deine Finanzen wahren.
Du hast dich für ein Darlehen entschieden? Dann zahle die Raten für dein Auto oder die Studiengebühren immer pünktlich und in voller Höhe.
Denke immer daran, bezahle deine Schulden so schnell wie möglich.
Ehrlichkeit, Ehre und Integrität in finanziellen und persönlichen Angelegenheiten sind immer die beste Politik.
Warte nicht zu lange, denn wenn es zu spät ist, wirst du feststellen, dass warten die falsche Entscheidung gewesen ist.
Wie entscheidest du dich?